IHR ERFAHRENER EXPERTE

Ihre 24 Stunden Pflege und Betreuung in der Steiermark

Ihr Ansprechpartner: Ralf Richter

Seine Angehörigen im Alter in fremde Hände zu geben, ist für viele eine große Herausforderung. Dass es ihren Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten gut geht, steht hier an erster Stelle. Umso schöner ist es, wenn ein Pflegeheim im Alter nicht notwendig sein muss, sondern die Pflege 24 Stunden am Tag zuhause stattfinden könnte. Durch unsere 24 Stunden Pflege und Betreuung rund um die Steiermark ist genau dies möglich – Ihre Angehörigen bleiben in ihrem sicheren Umfeld und in ihren eigenen vier Wänden, während sie eine Pflege und Betreuung erfahren, auf die sie sich verlassen können.




    Rundum-Betreuung und Pflege in der Steiermark - 24 Stunden und sieben Tage die Woche

    Wer vor der Entscheidung steht, die eigenen Eltern oder Großeltern in der Steiermark die Pflege zu geben, weil sie ihre Alltagsaufgaben nicht mehr alleine bewältigen können, benötigt Experten und Vertrauen in die Pflegeeinrichtung. Oftmals ist dieser Schritt mit Sorgen und Emotionen verbunden, weshalb es umso schöner ist, wenn die Liebsten 24 Stunden am Tag in ihrem eigenen Zuhause gepflegt werden können, was in der Steiermark und allen anderen österreichischen Bundesländern möglich ist. Dies ermöglicht den zu pflegenden Personen einen geschützten Rahmen und das weitere Wohnen im gewohnten Umfeld.

    Bei uns erwarten Sie ausgebildete und erfahrene Experten, die professionell und liebevoll mit Ihren Familienangehörigen umgehen, was von unserem Qualitätsmanagement jederzeit sichergestellt wird. Dies ermöglicht Ihnen eine 24 Stunden Betreuung im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung in der Steiermark und das 7 Tage die Woche.

    Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt – daher wählen wir unsere Pflegekräfte nach Ihren Bedürfnissen und abhängig von der jeweiligen Pflegestufe aus. Hierbei spielen nicht nur die Referenzen der eingesetzten Pflegekraft eine Rolle, sondern auch eigene Interessen und deren Persönlichkeit, damit Ihr Familienangehöriger sich vor, während und nach der Betreuung geboren und wohl fühlen kann.

    medikamentenversorgung

    Diese Frage stellen Sie sich als Angehörige sicherlich vordergründig. Dabei liegt es uns sehr am Herzen, dass die Pflege finanziell leistbar ist und bleibt. Dennoch ist uns natürlich auch eine faire Vergütung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Diese Ziele haben wir mit unserem Kostenmodell vereint. Aspekte bei den Kosten sind Ihr Budget, aber auch Ihre Fördermöglichkeiten, die Ihnen angeboten werden können. In die Gesamtkosten spielen zudem die Pflegekosten, der Aufwand in Stunden, die Aufgaben, die anfallen werden und auch das Pflegegeld, das Ihre Kosten reduzieren kann, mit hinein.

    Ablauf unserer Betreuung:

    Der Ablauf der 24-Stunden-Pflege hängt von den Bedürfnissen der Person ab, die betreut wird, und kann daher von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Im Allgemeinen sieht der Ablauf jedoch in etwa wie folgt aus:

    1. Morgendliche Pflege: Dies kann das Waschen, Anziehen und Frühstücken umfassen.
    2. Medikamente einnehmen: Die Pflegekraft wird dafür sorgen, dass die Person die verordneten Medikamente zu den vorgesehenen Zeiten einnimmt.
    3. Freizeitaktivitäten: Die Pflegekraft kann die Person bei verschiedenen Freizeitaktivitäten unterstützen, zum Beispiel beim Lesen, Spazierengehen oder gemeinsamen Unternehmungen.
    4. Mittagessen und Körperpflege: Die Pflegekraft wird dafür sorgen, dass die Person regelmäßig isst und sich pflegt, zum Beispiel beim Duschen oder Zähneputzen.
    5. Hausarbeiten: Die Pflegekraft kann bei der Durchführung von Hausarbeiten, wie zum Beispiel Waschen oder Putzen, unterstützen.
    6. Nachtruhe: Die Pflegekraft wird beim Zubettgehen und während der Nacht überwachen, dass die Person sicher und komfortabel schläft.
    7. Notfallversorgung: Die Pflegekraft ist im Falle von Unfällen oder anderen Notfällen zur Stelle und kann entsprechende Maßnahmen ergreife

    24 Stunden Pflege in der Steiermark - wir sind immer für Sie da

    Unsere größte und wichtigste Aufgabe ist es, für unsere Kunden und Kundinnen in der Steiermark die passenden Betreuungsmitarbeiter auszuwählen und zur Verfügung zu stellen. Es ist uns aber auch sehr wichtig, dass die Pflege der Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden gewährleistet wird. Wir sind jederzeit daran interessiert, wie es Ihnen und Ihren Angehörigen geht, haben immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Bedenken und beantworten all Ihre Fragen.

    Unsere Beratung erstreckt sich von den Möglichkeiten der Förderung der 24 Stunden Betreuung in der Steiermark über das Sozialministerium der Betreuung über die Einstufung der Pflege bis hin zu Anträgen und Formularen. Wir wählen für Sie die passende Betreuerin oder den für Sie passenden Betreuer aus, meldet die Pflegebedürftigen an und kümmert sich auch um die rechtlichen Aspekte.

    Ihr Weg zur 24 Stunden Betreuung in der Steiermark

    Sie fragen sich, wie Sie vorgehen müssen, um für Ihre lieben Angehörigen eine 24 Stunden Betreuung und Pflege in der Steiermark zu ermöglichen? Zu erst einmal möchten wir Sie einladen, zu uns Kontakt aufzunehmen und uns die Situation zu schildern, in der Sie und Ihre Angehörigen sich befinden. Der Start der Betreuung ist nämlich wichtig, da es für die zu pflegenden Personen oftmals schwer ist, plötzlich Hilfe anzunehmen. Möglicherweise ist aber auch ein rascher Bedarf da, weil es beispielsweise zuvor einen Krankenhausaufenthalt gab.

    Daher sollten Sie im ersten Schritt bei uns anrufen oder einen Termin vereinbaren, damit wir Sie intensiv beraten können und im Anschluss mit Ihnen die anfallenden Kosten ermitteln können. Daraufhin würden wir gemeinsam den Start der Pflege und Betreuung festlegen und Ihnen die passende Betreuungsperson vorstellen.

    24 Stunden Pflege in der Steiermark von bettlägerigen Patienten und Patientinnen

    Es ist oftmals eine große Herausforderung und auch Belastung für die bettlägerigen Personen, dass sie vielleicht sogar plötzlich dauerhaft auf Hilfe angewiesen sind. Für die Angehörigen gibt es jedoch viele Dinge, die getan werden können, um es bettlägerigen Menschen angenehmer und einfacher zu machen.

    Aus Sicht von bettlägerigen Menschen ist meist Hilflosigkeit und Abhängigkeit gegenwärtig, wogegen Angehörige und Pflegekräfte steuern können. Die seelische und psychische Betreuung ist also für bettlägerige Menschen von größter Bedeutung. Da Bettlägerigkeit auch oftmals mit Scham verbunden ist, sind unsere erfahrenen und ausgebildeten Kräfte jederzeit darum bemüht, diese zu nehmen.

    Gern beraten wir Sie auch als Angehörigen oder als Angehörige zur Bettlägerigkeit Ihrer Verwandten oder Personen in Ihrer Familie. Denn Sie können als Bezugsperson viel dafür tun, dass sich die bettlägerige Person besser fühlt. Beispielsweise kann es enorm zum Wohlbefinden der zu pflegenden Person beitragen, wenn Sie vor der Pflege von Ihnen gepflegt oder auch zurecht gemacht wird.

    Gibt es für die 24 Stunden Pflege einen Zuschuss?

    Ja, es gibt in Österreich für die 24-Stunden-Pflege einen Zuschuss. Dieser wird vom Land gewährt und wird als „Pflegegeld“ bezeichnet. Das Pflegegeld wird an Personen gezahlt, die zu Hause betreut werden und ist abhängig von der Pflegestufe, in der sich die Person befindet. Das Pflegegeld wird zusätzlich zu anderen Leistungen, wie der häuslichen Krankenpflege, gezahlt. Es gibt auch weitere Leistungen und Unterstützungen für Menschen, die zu Hause betreut werden, wie zum Beispiel die Betreuung durch Pflegehilfskräfte oder die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. Wenn Sie mehr über die Leistungen und Unterstützungen für die häusliche Pflege erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, sich an das zuständige Sozialministerium zu wenden oder sich von einer Pflegeberatungsstelle beraten zu lassen.

    In Graz und der gesamten Steiermark für Sie im Einsatz:

    Andritz
    Eggenberg
    Geidorf
    Gösting
    Gries

    Innere Stadt
    Jakomini
    Lend
    Liebenau
    Mariatrost

    Hausmannstätten
    Ries
    Sankt Leonhard
    Straßgang
    Eggersdorf

    Postleitzahlengebiet:

    8010, 8011, 8012, 8013, 8014, 8015, 8016, 8017, 8018, 8019, 8020, 8021, 8022, 8023, 8024, 8025, 8026, 8027, 8028, 8029, 8030, 8031, 8032, 8033, 8034, 8035, 8036, 8037, 8038, 8039, 8040, 8041, 8042, 8043, 8044, 8045, 8046, 8047, 8048, 8049, 8050, 8051, 8052, 8053, 8054, 8055, 8056, 8057, 8058, 8059, 8060, 8061, 8062, 8063, 8064, 8065, 8066, 8067, 8068, 8069, 8070, 8071, 8072, 8073, 8074, 8075, 8076, 8077, 8078, 8079, 8080, 8081, 8082, 8083, 8084, 8085, 8086, 8087, 8088, 8089, 8090, 8091, 8092, 8093, 8094, 8095, 8096, 8097, 8098, 8099, 8100, 8101, 8102, 8103, 8104, 8105, 8106, 8107, 8108, 8109, 8110, 8111, 8112, 8113, 8114, 8115, 8116, 8117, 8118, 8119, 8120, 8121, 8122, 8123, 8124, 8125, 8126, 8127, 8128, 8129, 8130, 8131, 8132, 8133, 8134, 8135, 8136, 8137, 8138, 8139, 8140, 8141, 8142, 8143, 8144, 8145, 8146, 8147, 8148, 8149, 8150, 8151, 8152, 8153, 8154, 8155, 8156, 8157, 8158, 8159, 8160, 8161, 8162, 8163, 8164, 8165, 8166, 8167, 8168, 8169, 8170, 8171, 8172, 8173, 8174, 8175, 8176, 8177, 8178, 8179, 8180, 8181, 8182, 8183, 8184, 8185, 8186, 8187, 8188, 8189, 8190, 8191, 8192, 8193, 8194, 8195, 8196, 8197, 8198, 8199, 8200, 8201, 8202, 8203, 8204, 8205, 8206, 8207, 8208, 8209, 8210, 8211, 8212, 8213, 8214, 8215, 8216, 8217, 8218, 8219, 8220, 8221, 8222, 8223, 8224, 8225, 8226, 8227, 8228, 8229, 8230, 8231, 8232, 8233, 8234, 8235, 8236, 8237, 8238, 8239, 8240, 8241, 8242, 8243, 8244, 8245, 8246, 8247, 8248, 8249, 8250, 8251

    Wissenswertes über die Steiermark:

    Die Steiermark ist eine Bundesland in Österreich, das im Südosten des Landes liegt. Es grenzt an Niederösterreich, die Tschechische Republik, Slowenien, Kärnten, die Slowakei und Burgenland. Die Hauptstadt der Steiermark ist Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs ist.

    Die Steiermark ist bekannt für ihre Landschaft, die von den Alpen geprägt ist. Es gibt viele Berge und Ski-Resorts in der Region, darunter der Dachstein und der Schladminger Tauern. Die Steiermark ist auch berühmt für ihre Weinbaugebiete, insbesondere für den berühmten Südsteirischen Wein.

    Die Steiermark hat auch eine reiche Kultur und Geschichte. Die Region war schon immer ein Zentrum der Kunst und Musik, und es gibt viele Museen und Kunstgalerien zu besuchen. Die Steiermark ist auch bekannt für ihre Traditionen und Bräuche, wie die Steirische Harmonika und das traditionelle Trachtenkleid.

    Insgesamt ist die Steiermark eine wunderschöne und interessante Region in Österreich, die es lohnt, entdeckt zu werden.

    Gemeinden in den wir tätig sind:

    Admont
    Aflenz Kurort
    Anger
    Angerberg
    Anif
    Aschach an der Steyr
    Aspang-Markt
    Axams
    Bad Aussee
    Bad Leonfelden
    Bad Mitterndorf
    Bad Radkersburg

    Bad Vöslau
    Baden
    Baierdorf bei Anger
    Bergheim
    Berndorf bei Salzburg
    Bischofshofen
    Bleiburg
    Blindenmarkt
    Braunau am Inn
    Bregenz
    Bruck an der Mur
    Bruck an der Leitha

    Bruck an der Großglocknerstraße
    Bürs
    Deutschlandsberg
    Dornbirn
    Drosendorf-Zissersdorf
    Ebenfurth
    Ebreichsdorf
    Edt bei Lambach
    Eggenburg
    Eisenerz
    Eisenstadt
    Elixhausen

    Häufige Fragen und Antworten

    Welche Aufgaben übernimmt eine 24 Stunden Betreuung?

    Eine Pflegekraft innerhalb der 24 Stundenbetreuung übernimmt Aufgaben im Haushalt, zur Person und auch außerhalb des Hauses oder der Wohnung.

    Diese Aufgaben gehören zum Pflegebereich der betreuuenden Person:

    - den Pflegenden waschen, anziehen und die Zähne putzen
    - bei den Toilettengängen helfen
    - die Wohnung sauber halten (putzen, Geschirr spülen, Wäsche waschen, Pflanzen gießen, Boden wischen usw.)
    - beim Aufstehen am Morgen und beim ins Bett gehen am Abend unterstützen
    - kochen und wenn nötig füttern und zu Trinken reichen
    - bei Amts- oder Arztbesuchen begleiten

    Wie wird die Pflegekraft ausgewählt?

    Wir achten bei der Wahl der Pflegekraft insbesondere auf die Qualifikationen und Ihre Bedürfnisse. Dabei ist wichtig zu wissen, was benötigt wird: eine Pflegekraft, die gut kochen und einen Haushalt führen kann oder ist beispielsweise wichtiger, dass die Betreuung spannende Interessen viel Erfahrung mit bettlägerigen Menschen hat? Wir richten uns bei der Auswahl also auch nach dem Charakter des Pflegenden und stimmen ab, welche Betreuungsperson gut dazu passen würde.

    Wer bezahlt die Sozialversicherungsbeiträge der Pflegekräfte?

    Es gibt darauf mehrere Antworten:

    - üblicherweise bezahlen die Betreuuer in der Pflege die Beiträge selbst.
    - gern können Sie aber die Abführung der Beiträge übernehmen.
    - gern übernehmen auch wir für Sie die Bezahlung der Beiträge, wenn Sie sich versichern möchten, dass dies erfolgt.

    - in einigen Fällen werden wir auch von den Pflegekräften gebeten, die Beiträge für sie zu überweisen.

    Kundenmeinungen

    IHR ERFAHRENER EXPERTE

    Direkt Anfragen!*

    Sie benötigen Unterstützung bei der Pflege und Betreuung Ihrer Liebsten? Dann wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich beraten!

    *Wir vermitteln Sie an Profis